Saisonale Schnitttipps: Dein Garten im Takt der Jahreszeiten
Winterruhe: Klarheit im kahlen Geäst
Im Winter sind viele Gehölze laubfrei, die Saftbewegung ist verlangsamt, und Schnittstellen bluten weniger. Das macht strukturelle Korrekturen leichter, die Krone übersichtlicher und die Wundheilung planbar. Teile in den Kommentaren, welche Gehölze du bevorzugt im Januar oder Februar schneidest.
Frühjahrsimpuls: Energie lenken statt verschwenden
Kurz vor dem Austrieb lenkt ein maßvoller Schnitt Kraft in die gewünschten Triebe. So entstehen kräftige Neutriebe, statt dass die Pflanze Energie in schwache Zweige streut. Abonniere unseren Newsletter, wenn du einen monatlichen Schnitt-Reminder per E-Mail möchtest.
Bypass-Scheren und gut gefettete Sägen liefern glatte Schnitte auch bei dickeren Ästen. Führe den Schnitt leicht schräg über einer Knospe aus, damit Wasser abläuft. Verrate uns deine Lieblingssäge für den frostigen Einsatz.
Obstbäume, Beeren und Rosen: Saisonale Besonderheiten
Als ich meinen alten Apfelbaum im Februar auslichtete, ließ ich einen Ast als Zugast stehen. Im Sommer war die Krone stabil, die Früchte größer, der Baum deutlich weniger schorfanfällig. Verrate uns deine Winterstrategie für Apfel und Birne.
Obstbäume, Beeren und Rosen: Saisonale Besonderheiten
Himbeeren tragen je nach Sorte an ein- oder zweijährigen Ruten. Entferne nach der Ernte alte Ruten bodennah, damit junge Triebe Licht erhalten. Johannisbeeren danken einen moderaten Winterschnitt. Welche Sorten wachsen bei dir am besten?
Obstbäume, Beeren und Rosen: Saisonale Besonderheiten
Einmalblühende Rosen schneidest du nach der Blüte, remontierende im Frühjahr. Entferne totes Holz großzügig und schneide auf nach außen gerichtete Knospen. So bleibt die Pflanze luftig. Schreib uns, welche Rosenschule dir geholfen hat.
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
Schnitt kurz vor einer Frostnacht öffnet Eintrittspforten für Schäden. Ebenso riskant: Blütengehölze vor dem Knospenaufbruch schneiden, wenn sie am Vorjahresholz blühen. Führe ein Notizbuch mit Terminen und teile deine Erfahrungen im Kommentar.
Häufige Fehler und wie du sie vermeidest
Stumpf gekappte Äste treiben oft mit Wassertrieben chaotisch aus. Besser: Auf einen kräftigen Seitenast ableiten, der die Richtung vorgibt. So bleibt die Statik erhalten. Poste deine Vorher-nachher-Bilder für Feedback.
Eine kleine Gartengeschichte: Der Pflaumenbaum, der wieder trug
Die Pflaume meines Nachbarn wuchs wild, doch die Erträge blieben klein. Im Winter markierten wir Reibestellen und Konkurrenztriebe, um später gezielt zu handeln. Erzähl uns, welche Bäume bei dir eine Kur nötig haben.
Eine kleine Gartengeschichte: Der Pflaumenbaum, der wieder trug
Im Februar formten wir eine lockere Pyramide, ließen tragende Gerüstäste, entfernten Steiltriebe. Im Juni schnitten wir Wassertriebe zurück, gaben Licht ins Kronenherz. Abonniere, wenn du die detaillierte Schnittskizze sehen möchtest.
Dein saisonaler Schnittkalender zum Mitmachen
Januar/Februar: Obstbäume formen, Totholz entfernen, Hecken zurücksetzen wo erlaubt. Notiere Ziele pro Pflanze. Kommentiere unten, wenn du eine personalisierte Checkliste haben möchtest.